Tempodrom, Lilli-Henoch-Sportplatz, Anhalter Bahnhof, Gruselkabinett
Diese Berliner Mauer wurde 1734 errichtet um die Zu- und Ausgänge zur Stadt zu kontrollieren. Der Warenumschlag in der Stadt war steuerpflichtig und die Mauer sollte verhindern, dass Bürger dieser Pflicht entgehen konnten. Neben der Mauer wurde an der Oberbaumbrücke und am Unterbaum (Unterbaumstraße) eine Sperre auf der Spree errichtet um Güter, die auf dem Wasserwege in die Stadt kamen, bzw. verließen zu registrieren, damit die Akzise (Steuer) erhoben werden konnte.
Zugleich diente die Mauer noch einem wichtigen militärischen Aspekt. Preußische Soldaten sollten am Desertieren gehindert werden.
Nähere Informationen: externer Link




- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- S-Bahn: Anhalter Bahnhof
U-Bahn: Möckernbrücke
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.