berliner-stadtplan.com

Pharus-Karten online oder Kaufen im Pharus-Shop.

Bahnhofstraße, Berlin-Blankenfelde

Bahnhof Blankenfelde, Checkpoint Qualitz, ehemaliger Friedhof Blankenfelde

Die Straße wurde 1901 nach dem an ihr liegenden Bahnhof Blankenfelde benannt. Der Bahnhof war ein Haltepunkt der Heidekrautbahn.

Bahnhofstraße (2017)
Bahnhofstraße (2017) Bahnhofstraße, Berlin-Blankenfelde, Bahnhof Blankenfelde, Checkpoint Qualitz, ehemaliger Friedhof Blankenfelde
Bahnhofstraße und Gleise der Heidekrautbahn (2017) Bahnhofstraße, Berlin-Blankenfelde, Bahnhof Blankenfelde, Checkpoint Qualitz, ehemaliger Friedhof Blankenfelde
Bahnhofstraße und Gleise der Heidekrautbahn (2017)
Bahnhofstraße, Bahnhof Blankenfelde (2017) Bahnhofstraße, Berlin-Blankenfelde, Bahnhof Blankenfelde, Checkpoint Qualitz, ehemaliger Friedhof Blankenfelde
Bahnhofstraße, Bahnhof Blankenfelde (2017)
Bahnhofstraße (2017) Bahnhofstraße, Berlin-Blankenfelde, Bahnhof Blankenfelde, Checkpoint Qualitz, ehemaliger Friedhof Blankenfelde
Bahnhofstraße (2017)
Bahnhofstraße, ehemaliger Friedhof Blankenfelde VIII (2017)  Bahnhofstraße, Berlin-Blankenfelde, Bahnhof Blankenfelde, Checkpoint Qualitz, ehemaliger Friedhof Blankenfelde
Bahnhofstraße, ehemaliger Friedhof Blankenfelde VIII (2017)
Die Straße verbindet den Ortsteil Lübars in Reinickendorf mit dem Ortsteil Blankenfelde in Pankow. Die schmale und ruhige Straße führt überwiegend durch Wiesengebiete und hat kaum Anlieger. An der Grenze zu Reinickendorf finden Sie den Checkpoint Qualitz. Direkt an der Straße liegt der ehemalige Friedhof VIII und der frühere Bahnhof Blankenfelde.

Mauerweg
Lübarser Weg
Zingergraben-Wanderweg (Nord)

Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.