Charlottenburger Ufer, Berlin-Charlottenburg

Foto: Pharus-Plan
Charlottenburger Ufer (2013) Spree, Schlosspark Charlottenburg
Die Stadt Charlottenburg endete am südlichen Spreeufer. Weil hier noch Charlottenburger Gebiet war wurde die Uferstraße an der Spree nach der damals noch selbstständigen Stadt benannt. Bis 1893 musste Brückenzoll gezahlt werden um auf die nördliche Spreeseite zu gelangen. Die nördlich gelegene Kaiserin-Augusta-Allee wurde von einer privaten Firma gebaut und mit der Schlossbrücke an die Stadt Berlin verpachtet. Danach wurde die Straße von der Stadt Charlottenburg gekauft.Ruhige Wohnstraße mit gutem Altbaubestand. Sie haben einen direktem Blick auf die Spree und den gegenüberliegenden Sömmeringpark. Die zentrale Lage bietet Ihnen gute Ausgeh- und Einkaufsmöglichkeiten. Am nahen Mierendorffplatz gibt es einen Wochenmarkt. Gelegenheiten zur Bewegung an der frischen Luft haben Sie im nahen Schlosspark Charlottenburg und am Spreeufer.
Spreeweg
Tiergartenring
Spreeweg
Tiergartenring
Anfahrt mit Bus + Bahn:
U-Bahn: Richard-Wagner-Platz
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.
Version: Desktop | Mobil