Interaktiver Stadtplan Berlin, mit Adressensuche. Drucken sie sich einen Kartenausschnitt aus. Ihr Unternehmen mit Visitenkarte georeferenziert präsentieren.
       Registrieren
DörchläuchtingstraßeDorothea-​Schlegel-​PlatzDorotheenstraßeDovestraßeDualastraßeEbertstraßeEichhörnchenwegEiergasseEilenburger StraßeEinsteinuferEisenacher StraßeElßholzstraßeEmser PlatzEngeldammEyke-​von-​Repkow-​PlatzFalkplatzFehrbelliner PlatzFennstraßeFichtenhofFischerhüttenstraße
 

Dovestraße

 (Dovestraße, )
Ehemalige Müllverladestation

Die Straße hat ihren Namen von dem Physiker Heinrich Dove, dem ehemaligen Direktor des Meteorologischen Instituts. Er wurde am 6. Oktober 1803 im schlesischen Liegnitz (heute Polen) geboren und starb am 4. April 1879 in Berlin.


Im Stadtplan anzeigen
Die stark befahrene kurze Straße hat auf beiden Seiten hohe Bürogebäude und eine Einkaufsquelle. Die modernen Wohnhäuser liegen in der ruhigen zweiten Reihe und haben fast alle Wasserblick. Gehen Sie immer den Weg am Wasser entlang, es ist zwar ein Umweg, er wird aber durch schöne Aussichten auf das Wasserstraßenkreuz belohnt. Zwischen Helmholtzstraße und Dovestraße führt ein schmaler Fußgängerweg zur Spree. Er führt an der ehemaligen Müllverladestation vorbei, in der ein bekanntes Architekturbüro seinen Sitz hat.
Anfahrt mit ÖPNV:
Der Grüne Hauptweg Nr. 1 (Spreeweg), einer von 20 Grünen Wanderwegen durch Berlin führt verwinkelt am Ufer der Dovestraße entlang. Der Weg führt vom Rathaus Spandau bis nach Erkner. Die Gesamtlänge beträgt etwa 57 km. Die Wege sind nur Empfehlungen, sie sind nicht markiert und sollen Sie nur leiten. Rechts und links der Wege gibt es unzählige Entdeckungen zu machen. Etappen können Sie sich bequem als PDF ausdrucken und mitnehmen. Klicken Sie einfach auf das Feld im Stadtplan anzeigen und danach auf PDF drucken.
Die obigen Angaben wurden von uns nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr.