Berlin-Mitte
Dieser Bahnsteig bedient die heutige Linie U 8 (Hermannstraße - Wittenau) und ist ebenfalls ein zentraler Verkehrsknotenpunkt. Er wurde zwischen 1927 und 1930 unterirdisch und nahezu parallel zum S- und Regionalbahnhof Alexanderplatz angelegt.
Hier, inmitten der City Ost, wies er 28 Jahre lang eine Besonderheit auf: Er wurde während der mauerbedingten Teilung Berlins durch die im Westteil verkehrende Linie D ohne Halt durchfahren und war für die vielen Ostberliner Fahrgäste, die hier täglich zwischen dem S-Bahnhof und den Bahnsteigen der U-Bahnlinien A und E (heute U2 und U5) hin- und her pendelten, einfach nicht sichtbar. Die Treppenabgänge zu diesem Bahnsteig waren zugemauert und die an diesen Stellen aufgemalten Wandfliesen ließen Insider an diesen Umstand denken ... - Es gab lediglich eine kleine Tür, die nur für Angehörige der "Grenztruppen der DDR" benutzbar war.
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- S-Bahn: S5, S7, S75, S9
U-Bahn: U2, U5, U8
Straßenbahn (TRAM): M2, M4, M5, M6
Bus: 100, 200, M48, TXL
Regionalbahn: RE 1, RE 2, RE 7, RB 14
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.