Hugo-Preuß-Brücke

Foto: Pharus-Plan
Der Politiker Hugo Preuß wurde am 28. Oktober 1860 in Berlin geboren und starb am 9. Oktober 1925 in Berlin. Er hat ein Ehrengrab auf dem Urnenfriedhof an der Gerichtstraße.
Nähere Informationen: externer LinkIm Stadtplan anzeigen
Seit 9. Mai 2005 ist die Brücke wieder für den Verkehr freigegeben. Zu DDR-Zeiten befand sich genau am westlichen Ufer des Humboldthafens die Grenze zu West-Berlin, so dass ein Wiederaufbau der im 2. Weltkrieg zerstörten Brücke zunächst keinen Sinn gemacht hätte.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Hauptbahnhof
Der Grüne Hauptweg Nr. 1 (Spreeweg), einer von 20 Grünen Wanderwegen durch Berlin führt südlich an der Brücke vorbei. Vom Ludwig Erhard Ufer haben Sie einen schönen Blick auf den Hauptbahnhof, die Brücke und die Charité. Der Weg führt vom Rathaus Spandau bis nach Erkner. Die Gesamtlänge beträgt etwa 57 km. Die Wege sind nur Empfehlungen, sie sind nicht markiert und sollen Sie nur leiten. Rechts und links der Wege gibt es unzählige Entdeckungen zu machen. Etappen können Sie sich bequem als PDF ausdrucken und mitnehmen. Klicken Sie einfach auf das Feld im Stadtplan anzeigen und danach auf PDF drucken.
Der Grüne Hauptweg Nr. 1 (Spreeweg), einer von 20 Grünen Wanderwegen durch Berlin führt südlich an der Brücke vorbei. Vom Ludwig Erhard Ufer haben Sie einen schönen Blick auf den Hauptbahnhof, die Brücke und die Charité. Der Weg führt vom Rathaus Spandau bis nach Erkner. Die Gesamtlänge beträgt etwa 57 km. Die Wege sind nur Empfehlungen, sie sind nicht markiert und sollen Sie nur leiten. Rechts und links der Wege gibt es unzählige Entdeckungen zu machen. Etappen können Sie sich bequem als PDF ausdrucken und mitnehmen. Klicken Sie einfach auf das Feld im Stadtplan anzeigen und danach auf PDF drucken.
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.