Friedrich-Wilhelm-Platz, Berlin-Friedenau

Foto: Pharus-Plan
Friedrich-Wilhelm-Platz (2013) Kirche Zum Guten Hirten, Bundesallee
Der Platz ist nach Friedrich III, dem preußischen Kronprinzen und späteren Kaiser benannt. Er wurde am 18. Oktober 1831 in Potsdam geboren und ist dort am 15. Juni 1888 gestorben. Er ist im Mausoleum neben der Potsdamer Friedenskirche bestattet.Nähere Informationen: externer Link
Verkehrsreicher Platz im Herzen von Friedenau. Auf der Platzmitte steht die evangelische Kirche Zum Guten Hirten, während die Randbebauung überwiegend aus großzügigen Altbauten besteht. Die Verkehrsanbindung ist hervorragned, gute Einkaufsmöglichkeiten gibt es an der nahen Rheinstraße und der Hauptstraße. Eine U-Bahn-Station entfernt am U-Bahnhof Walther-Schreiber-Platz, liegt die Schloßstraße, in der Sie sich nahezu jeden Konsumwunsch erfüllen können. Das Leben im Kiez ist vielseitig, allerdings mangelt es an Grünanlagen. Lediglich der nahe Perelsplatz bietet etwas Raum zur Bewegung an der frischen Luft.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
U-Bahn: Friedrich-Wilhelm-Platz
Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.