Industrieanlagen, Freizeitpark Marienfelde
Die Straße wurde 1963 nach dem südlich von Berlin gelegenen Ort Motzen (heute im Bundesland Brandenburg) benannt. Mehrere Straßen in der Umgebung sind nach Orten benannt, die südlich von Berlin liegen.
Nähere Informationen: externer Link
Die Motzener Straße erschließt ein Industriegebiet am südlichen Stadtrand. Nur zwischen dem Poleigrund und dem Schichauweg gibt es wenige Wohnhäuser, ansonsten liegen hier ausschließlich Industriebetriebe. Mit dem S-Bahnhof Buckower Chaussee und dem S-Bahnhof Schichauweg ist die Straße hervorragend an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen.
Ausgezeichnet Einkaufen können Sie in der Lichtenrader Bahnhofstraße. Das erledigen Sie aber besser mit dem Fahrrad. In den umliegenden Grünanlagen (Freizeitpark Marienfelde, Marienfelder Feldmark) haben Sie ausreichend Gelegenheit sich an der frischen Luft zu bewegen. Es gibt eine Fußgängerverbindung vom Freizeitpark über die Motzener Straße zum S-Bahnhof Schichauweg.
Teltower Dörferweg
Ausgezeichnet Einkaufen können Sie in der Lichtenrader Bahnhofstraße. Das erledigen Sie aber besser mit dem Fahrrad. In den umliegenden Grünanlagen (Freizeitpark Marienfelde, Marienfelder Feldmark) haben Sie ausreichend Gelegenheit sich an der frischen Luft zu bewegen. Es gibt eine Fußgängerverbindung vom Freizeitpark über die Motzener Straße zum S-Bahnhof Schichauweg.
Teltower Dörferweg
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- S-Bahn: Schichauweg oder Buckower Chaussee
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.