Neue Kantstraße, Berlin-Charlottenburg

Foto: Pharus-Plan
Neue Kantstraße und Lietzensee (2010) Lietzensee, Lietzenseepark, Messegelände
Die Erschließung des Lietzensees für neue Wohnbauten erforderte eine Verlängerung der Kantstraße, die dann zweckmäßig Neue Kantstraße genannt wurde.Die Kantstraße ist nach dem Philosophen Immanuel Kant benannt. Er wurde am 22. April 1724 Königsberg, (heute Kaliningrad, Russische Föderation) geboren und ist am 12. Februrar 1804 in Königsberg gestorben.
Zentrale und verkehrsreiche Wohn- und Geschäftsstraße. Die Einkaufs- und Ausgehmöglichkeiten sind optimal. In der nahen Kantstraße gibt es noch viele kleine Läden mit großer Warenauswahl. Weitere Gelegenheiten zum Einkaufen haben Sie in der Wilmersdorfer Straße und am nahen Kurfürstendamm. Die Verkehrsanbindung ist ausgezeichnet. Der Lietzensee und der Lietzenseepark am westlichen Ende laden zur Bewegung an der frischen Luft ein.
An der Lietzenseebrücke führt eine Treppe und ein Parkweg hinunter zum Lietzensee.
Innerer Parkring
An der Lietzenseebrücke führt eine Treppe und ein Parkweg hinunter zum Lietzensee.
Innerer Parkring
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Messe-Nord oder Charlottenburg
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.
Version: Desktop | Mobil