Landwehrkanal, Neuköllner Schifffahrtskanal
Der Name stammt von den ehemaligen, in der Nähe stehenden Lohmühlen. Die Mühlen haben Baumrinde gemahlen. Das Mahlgut wurde für die Gerberei verwendet. Die Namen der angrenzenden Lohmühlenstraße und die nahe Lohmühleninsel sind ebenfalls auf diese Lohmühlen zurückzuführen. Der Platz wurde 1905 benannt.
Nähere Informationen: externer Link
Aus dem Platz an der ehemaligen Berliner Mauer ist besonders im Sommer ein beliebter Treffpunkt von Bewohnern und Besuchern geworden. Er liegt an der Einmündung des Neuköllner Schifffahrtskanals zum Landwehrkanal. Es gibt eine Liegewiese und einen bezaubernden Blick auf die innerstädtischen Gewässer. Informationstafeln auf zwei Mauersegmenten zeigen den trostlosen Charakter des Platzes zu Mauerzeiten. Der ehemalige Grenzverlaug ist mit Metallbändern im Boden eingelassen.
Innerer Parkring Etappe 5
Innerer Parkring Etappe 5
- Anfahrt mit Bus + Bahn:
- Bus: 171 oder 194
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.