Stadtplan Berlin · Bremen · Dresden · Hamburg · Hannover · Leipzig · München · Spreewald · Potsdam · Teltow · Dein-Plan
 

Gryphiusstraße, Berlin-Friedrichshain

 (Gryphiusstraße, Berlin-Friedrichshain, Helenenhof, Wühlischplatz)
 (Gryphiusstraße, Berlin-Friedrichshain, Helenenhof, Wühlischplatz)  (Gryphiusstraße, Berlin-Friedrichshain, Helenenhof, Wühlischplatz)

Helenenhof, Wühlischplatz

Die Straße ist nach dem Dichter Andreas Gryphius (von Greif) benannt. Er wurde am 2. Oktober 1616 in Glogau (heute Głogów in Polen) geboren und ist dort am 16. Juli 1664 gestorben.

Nähere Informationen: externer Link

Im Stadtplan anzeigen

Altbauten sind in der belebten Straße am Rand der Friedrichshainer Kneipenszene vorherrschend. Einkaufsmöglichkeiten gibt es viele und Gelegenheiten zum Ausgehen sind reichlich vorhanden. Direkt an der Straße liegt der Wühlischplatz.
Für Aktivitäten im Freien lockt die nahe Rummelsburger Bucht oder der Treptower Park.
Es gibt einen Fußgängerdurchgang über den Helenenhof zur Holteistraße.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Ostkreuz
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.

Version: Desktop | Mobil