Kauschstraße, Berlin-Schöneberg

Foto: Pharus-Plan
Kauschstraße (2013) Auguste-Viktoria-Klinikum, Kleingärten, Grazer Platz
Die Straße wurde nach dem Mediziner Walther Kausch benannt. Er war lange Zeit Leiter des Auguste-Viktoria-Krankenhauses, das am südlichen Ende der Straße liegt. Kausch wurde am 17. Juli 1867 in Königsberg (heute Kaliningrad Russische Föderation) geboren und ist am 24. März 1928 in Berlin gestorben.Nähere Informationen: externer Link
Ruhige Wohnstraße in einem denkmalgeschützten Ensemble aus den 1920er und 1930er Jahren. Die Verkehrsanbindung ist gut. Es gibt einige Einkaufsmöglichkeiten am S-Bahnhof Friedenau, für größere Einkäufe bringt Sie der Bus innerhalb von 10 Minuten zur Steglitzer Schloßstraße, wo Sie sich mit dem nötigen Kleingeld nahezu jeden Konsumwunsch erfüllen können. Zum Ausgehen nehmen Sie die S-Bahn oder gehen Auf die andere Seite der A103 ins Friedenauer Szene-Viertel. Gelegenheiten zur Bewegung bieten die in der Nähe liegenden Kleingartenanlagen am Naturpark Schöneberger Südgelände und die großen Innenhöfe.
Über den meisten Hauseingängen befinden sich Reliefs die unterschiedliche Märchenmotive zeigen.
Über den meisten Hauseingängen befinden sich Reliefs die unterschiedliche Märchenmotive zeigen.
Anfahrt mit Bus + Bahn:
S-Bahn: Friedenau
Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns bzw. unseren
redaktionellen Partnern nach bestem Wissen zusammengestellt und sind
ohne Gewähr. Ihre Vorschläge für Korrekturen oder Ergänzungen nehmen
wir gerne entgegen.
Version: Desktop | Mobil